FEMPOWER@MLU

FEM POWER@MLU ist ein von der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt gefördertes Projekt im Rahmen des landesweiten Programms FEM POWER Sachsen-Anhalt.
Das FEM POWER-Projekt der Martin-Luther-Universität setzt sich entsprechend ihres Leitbilds Gleichstellung von 2018 für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft ein. Mit gezielten Maßnahmen wie Mentoring, Karriereförderung und Netzwerkbildung werden Wissenschaftlerinnen gestärkt, strukturelle Barrieren abgebaut und Genderaspekte in Forschung und Lehre integriert. Das FemPower-Projekt der MLU zielt mit seinen vier Modulen auf eine nachhaltige und chancengerechte Wissenschaftskultur. Die Projektkoordination liegt in der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit. Die Projektleitung hat die Rektorin Frau Prof. Dr. Becker inne.
Das FEM POWER-Projekt setzt auf eine einrichtungsübergreifende Netzwerkarbeit, die regelmäßige hybride Netzwerktreffen und den Austausch zwischen Koordinatorinnen fördert. Dabei werden Synergien gebündelt, aktuelle Gleichstellungsthemen diskutiert und praxisorientierte (Beratungs-)Formate entwickelt. In Zusammenarbeit mit der lakog und koordiniert von der KGC entsteht ein landesweites Netzwerk, das die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen stärkt und die Gendersensibilität in Sachsen-Anhalt erhöht. Veranstaltungen wie die bukof-Jahrestagung und landesweite Tagungen tragen zur stärkeren Akzeptanz von Gleichstellungs- und Diversity-Arbeit bei.
Veranstaltungen und Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:
Informationen zum Projekt FEM POWER@MLU
Weitere relevante Links:
